Alle Episoden

BBC Bayreuth Courtside - #4 - Nat Diallo

BBC Bayreuth Courtside - #4 - Nat Diallo

17m 38s

Courtside ist der Basketball Podcast aus Bayreuth. Alle zwei Wochen reden wir über Basketball, den BBC und die Lage der Liga. Euer Host ist Carlo Steiner. Also gleich abonnieren und bewerten. Wir hören uns!

BBC Bayreuth Courtside - #3 - Friedrich Hartung

BBC Bayreuth Courtside - #3 - Friedrich Hartung

23m 12s

Courtside ist der Basketball Podcast aus Bayreuth. Alle zwei Wochen reden wir über Basketball, den BBC und die Lage der Liga. Euer Host ist Carlo Steiner. Also gleich abonnieren und bewerten. Wir hören uns!

BBC Bayreuth Courtside - #2 - Moritz Plescher

BBC Bayreuth Courtside - #2 - Moritz Plescher

22m 50s

Courtside ist der Basketball Podcast aus Bayreuth. Alle zwei Wochen reden wir über Basketball, den BBC und die Lage der Liga. Euer Host ist Carlo Steiner. Also gleich abonnieren und bewerten. Wir hören uns!

BBC Bayreuth Courtside  - #1 - Florian Wedell

BBC Bayreuth Courtside - #1 - Florian Wedell

40m 45s

Courtside ist der Basketball Podcast. Alle zwei Wochen reden wir über Basketball, den BBC und die Lage der Liga. Euer Host ist Carlo Steiner. Also gleich abonnieren und bewerten. Wir hören uns!

#34 Explodierende Kitakosten in Bayreuth:

#34 Explodierende Kitakosten in Bayreuth: "Familienfreundlich geht sicherlich anders"

19m 6s

Von "großem Entsetzen" und einer "Zumutung für Familien" kann man seit April im Internet lesen, wenn es um die Kostenexplosion bei Kita-Beiträgen in Bayreuth geht. Alexandra Rübenthal ist Elternbeirätin einer Bayreuther Kita und Mutter zweier Kinder. Sie hat gegen die Entscheidung eine Petition gestartet - und die stößt bisher auf große Resonanz.

Wie kommt es zu diesem massiven Kostensprung? Müssen Bayreuther Eltern womöglich bald Stunden in der Kita reduzieren, weil die zu teuer wird? Oder kündigt man gleich den Teilzeitjob und kümmert sich zu Hause selbst um die Kleinen? Und was macht das mit dem Image einer familienfreundlichen Stadt, um...

#33 Warum Deutschland bei der PISA-Studie mies abschneidet

#33 Warum Deutschland bei der PISA-Studie mies abschneidet

22m 46s

Müssen Universitäten das ausbaden, was Schüler in den Schulen versäumen? Nein, findet Prof. Dr. Stefan Leible. Lehrer-Bashing kann und will der Rechtswissenschaftler nicht betreiben. Dafür leisten einen viel zu guten Job, wie er findet. Der Universitätspräsident spricht über einen Grund, der über das Abschneiden bei PISA mitentscheidet.

„Nicht kirre machen lassen“, rät Leible Schülern, Studierenden und Pädagogen gleichermaßen. Eine Fähigkeit ist fachübergreifend überall wichtig – egal ob im Handwerk oder im Hörsaal. Das Zauberwort lautet „Transferwissen“.

#32 Hoffnungsträger für die Bayreuth Tigers:

#32 Hoffnungsträger für die Bayreuth Tigers: "Gelegenheit war einfach perfekt"

21m 31s

„Ich kenne gar nicht alle Gläubiger der GmbH“, bekennt Thomas Lünenborg frank und frei im inbayreuth Podcast. Er verfolgt langfristige Ziele – wenn die Gläubiger der insolventen GmbH ihn denn lassen.

Wie der onesto-Gründer den Insolvenzverwalter Peter Roeger überzeugt hat und warum trotz kleinerer sportlicher Brötchen ein Oberliga-Abstieg der Tigers nicht passieren darf, hat er im Gespräch verraten.

#31 Benedikt Stegmayer geht: Kein Referent –  keine Kultur in Bayreuth?

#31 Benedikt Stegmayer geht: Kein Referent – keine Kultur in Bayreuth?

28m 15s

Benedikt Stegmayer geht auf Abschiedstournee in Bayreuth. Im Sommer wechselt er nach Würzburg. Im inbayreuth Podcast zieht er eine Bilanz seines fünfjährigen Wirkens in Bayreuth, spricht über unbesetzte Stellen im Bayreuther Kulturbetrieb und einen „angemessenen Beitrag“, den die Stadt Bayreuth für die Festspiele in der Pipeline hat. Das Friedrichsforum sei, allen Unkenrufen zum Trotz, „ein Sprung nach vorne“, den Bayreuth machen werde.
Der Privatmensch und zweifache Familienvater nennt den Umzug an seine kommende Wirkungsstelle mainabwärts eine Herausforderung, der sich auch seine Familie stellen wird. Bis es so weit ist, hat Stegmayer in Bayreuth noch alle Hände voll zu tun, wie...

#30 Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche?

#30 Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche? "Ekelhaft." Kirchenaustritte? Leider ja.

30m 8s

Eine Studie von Anfang des Jahres hat sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche in Deutschland offengelegt - in einer Zeit, in der die Kirche ihre Rolle als sinnstiftende Instanz zu verlieren droht.

Dekan Jürgen Hacker von der Bayreuther Stadtkirche umtreibt dieses Thema sehr. "Wir leben nicht auf der Insel der Seeligen, das ist nicht zu leugnen", sagt der Geistliche. Ein gesundes Misstrauen der Menschen gegenüber der Kirchen kann er sogar nachvollziehen.

Hacker sieht nur einen Ausweg aus der Krise. Und er antwortet auf die ewige Theodizee-Frage: Wie kann es einen Gott geben, wenn es in seinem Haus über Jahre und...

#29 Pizza, Party, Ahminadi: Die Story des FABRIK-Machers Ahmad Kordbacheh

#29 Pizza, Party, Ahminadi: Die Story des FABRIK-Machers Ahmad Kordbacheh

24m 47s

Die FABRIK ist eine Institution in Bayreuth. Seit nunmehr neun Jahren ist das Feierwohnzimmer, wie Kordbacheh sein Baby liebevoll nennt, feste Anlaufstation im Bayreuther Nachtleben. Als Chef ist er fast immer da, wenn geöffnet ist. Seine FABRIK ist für ihn mehr Berufung als Beruf.

Im inbayreuth Podcast spricht er über seine abenteuerliche Flucht aus dem Iran Ende der 1980er Jahre und wie seine Familie in Bayreuth um das tägliche Überleben kämpfte.

Und dann wäre da noch ein Gig, in den die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren harten Gastronomiearbeit geflossen ist: Die Show von Paul Kalkbrenner in diesem Jahr auf...