Alle Episoden

#28 Die SpVgg Bayreuth ist zurück: Sieben oder acht neue Spieler – das wär’s!

#28 Die SpVgg Bayreuth ist zurück: Sieben oder acht neue Spieler – das wär’s!

23m 54s

Bayreuths Fußballherz schlägt in wenigen Takten wieder ein paar Takte schneller: Die SpVgg Bayreuth kehrt auf den Platz zurück. Wozu ist die Spielvereinigung in dieser Saison noch fähig? Wirft die kommende Saison schon ihre Schatten voraus? Und was gibt es Neues von der Gegengerade im Hans-Walter-Wild-Stadion?

Jörg Schmalfuß hat pünktlich zum Restart ausführlich Stellung bezogen – und verraten, auf welches Spiel in den kommenden Wochen er sich persönlich besonders freut.

#27

#27 "Gar nicht harmlos": Forscherin der Uni Bayreuth warnt vor giftigem Arsen in Reis

20m 18s

Für große Teile der Weltbevölkerung ist Reis das Grundnahrungsmittel Nummer eins. Auch in Deutschland schwört Otto Normalverbraucher auf Reis. Der nimmt allerdings anorganisches Arsen über den Boden auf – egal ob Bio oder nicht. Prof. Dr. Planer Friedrich forscht an der Uni Bayreuth zum Thema Lebensmittelsicherheit. Neben dem anorganischen Arsen untersucht sie das organische Dimethylmonothioarsenat (DMMTA). Diese Verbindung sei noch nicht ausreichend erforscht. Planer-Friedrich sagt bereits jetzt: „DMMTA ist toxischer als anorganisches Arsen und gar nicht harmlos.“ In Reiswaffeln sei die DMMTA-Konzentration besonders hoch. In der neuen Episode des inbayreuth-Podcasts sagt die Expertin, welche Personengruppen besonders betroffen sind – und...

#26 Lecker Heuschrecken! Insekten statt Schäuferla in der Genussregion Oberfranken

#26 Lecker Heuschrecken! Insekten statt Schäuferla in der Genussregion Oberfranken

21m 0s

Wie steht es eigentlich um die Fettleibigkeit der Menschen in der Genussregion Oberfranken? Steigende Lebensmittelpreise verheißen für die Gesundheit der Verbraucher jedenfalls nichts Gutes, gibt Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer vom Campus Kulmbach der Universität Bayreuth zu bedenken.

Aber zum Glück gibt es ja noch Super Foods und Novel Foods. Die Biochemikerin findet: Eines von beiden grenzt an Marketing-Humbug, das andere hat echtes Potenzial – und schmeckt außerdem wie Chips!

#25 Wunschliste für Bindlach: Neuer Nahversorger soll kommen

#25 Wunschliste für Bindlach: Neuer Nahversorger soll kommen

23m 56s

Bindlach boomt. Die Gemeinde vor den Toren Bayreuths strotzt vor Selbstbewusstsein, peilt 2024 einen ausgeglichenen Haushalt an und übergibt dieses Jahr das prestigeträchtige neuer Feuerwehrhaus seiner Bestimmung.

Eine Wunschliste für kommende Projekte in Bindlach liegt jedenfalls bereit. Und ein prominenter Leerstand wird bald enden. Da sollte die erneute Bürgermeisterkandidatur für eine zweite Amtszeit ab 2026 eigentlich ein Selbstläufer sein – oder etwa nicht?

#24

#24 "Bayreuth: Awaaf!" Das Prinzenpaar hält Hof im inbayreuth Podcast

28m 27s

Sie haben einen vollen Terminkalender und immer ein Lächeln auf den Lippen. Das Bayreuther Prinzenpaar 2024 spricht von Bussi links, Bussi rechts, leuchtenden Kinderaugen und Fähigkeiten, die einer Prinzessin und einem Prinzen gut zu Gesicht stehen, wenn der Bayreuther Fasching seinem Höhepunkt entgegentreibt.

#23 Götterdämmerung im Tigerkäfig? EHC-Streit mit Bayreuth Tigers eskaliert

#23 Götterdämmerung im Tigerkäfig? EHC-Streit mit Bayreuth Tigers eskaliert

20m 32s

Die Krise der Bayreuth Tigers hat eine neue Dimension erreicht. Und natürlich geht es um das liebe Geld. Der Vorstand des EHC Bayreuth e.V. hat sich zu einer Entscheidung durchgerungen, die für das Bayreuther Eishockey weitreichende Folgen haben dürfte. Im Zentrum der Kritik: Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel. Die nächste Pfändung bei den Tigers könnte bald kommen – und sie könnte vom eigenen Stammverein in Auftrag gegeben werden.

#22 Große Bauern-Demo in Bayreuth:

#22 Große Bauern-Demo in Bayreuth: "Es geht um unser Überleben."

22m 38s

Die Landwirte sind wichtiger Bestandteil des Mittelstands. Geht es denen schlecht, folgen bald auch die anderen Bürger. Davon ist Will überzeugt. Sie ist Organisatorin der Traktor-Sternfahrt am 8. Januar in Bayreuth. Bundesweit sind viele weitere Kundgebungen geplant.
Im inbayreuth Podcast sagt Will, was sich ändern muss, damit ihre Zunft eine Zukunft hat. Sie nimmt Stellung zur aufgebrachten Menge ihrer Berufsgenossen, die Wirtschaftsminister Habeck in Bedrängnis gebracht haben – und verrät, ob sie ihren eigenen Kindern den Traumberuf Landwirt empfiehlt oder nicht.

#21

#21 "Noch Hunderte Flüchtlinge werden kommen. So kann es nicht weitergehen."

26m 12s

„Wir werden von der Regierung genötigt, die Unterbringung zu gewährleisten“, sagt der Landrat über die Flüchtlingssituation im Landkreis Bayreuth. Er gewährt einen Einblick darüber, wie sehr ihn diese Aufgabe politisch beansprucht. „Das ist die größte Herausforderung während meiner Zeit als Landrat. Größer als Corona. Im Grunde sind wir im Landkreis Bayreuth überfordert mit dieser Situation.“ Es gehe darum, eine Ghettobildung zu verhindern.
Von der Quote zur Unterbringung von Flüchtlingen sei man in der Region Bayreuth noch weit entfernt. Wiedemann kündigt aber auch klar an: „So kann es nicht weitergehen. Wir können und werden nicht jeden dieser Menschen bei uns behalten.“

#20 Steffen Tölzer:

#20 Steffen Tölzer: "Ich spreche regelmäßig mit Rainer Schan."

19m 46s

Er ist der unumstrittene Anführer der Bayreuth Tigers – und er ist auch nach dem Zwangsabstieg der Bayreuth Tigers in die Oberliga geblieben. Der Club habe ihm eine Möglichkeit gegeben, sich auf die Zeit nach seiner aktiven Karriere vorzubereiten, sagt Steffen Tölzer.
„Ich möchte mich im Büro weiterentwickeln und auf das vorbereiten, was noch kommen kann“, sagt die Ikone der Augsburger Panther. Den früheren Manager Sport der Tigers, Rainer Schan, bezeichnet Tölzer als Stütze – mit der er weiterhin in engem Austausch steht. „Sein Aus in Bayreuth kam definitiv sehr überraschend für mich.“
Zum Thema Playoffs hat Tölzer eine klare...

#19 BBC-Coach Mladen Drijencic:

#19 BBC-Coach Mladen Drijencic: "Einige Niederlagen waren unnötig."

20m 44s

„Wenn ich nach Niederlagen nicht enttäuscht wäre, wäre ich kein richtiger Sportsmann“, sagt Mladen Drijencic in der neuesten Episode des inbayreuth Podcasts. Der erfahrene Trainer blickt auf die bisherige Saison des BBC Bayreuth zurück – und gleichzeitig nach vorne. Dabei nimmt Drijencic bewusst auch das Wort „Aufstieg“ in den Mund. Zudem verrät er, welche Anforderungen er an sein spielendes Personal stellt, damit aus diesem Ziel Wirklichkeit werden kann. Seiner Berufung als Trainer ordnet er alles unter – selbst Weihnachten mit der Familie. Die wird während der Feiertage dennoch ganz nah bei ihm sein.